Herzlich willkommen!

Du suchst eine Hebamme, die dich in der Schwangerschaft und/ oder im Wochenbett begleitet und dich verantwortungsvoll auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet?

Dann bist du hier genau richtig!

Auf meiner Seite findest eine Übersicht über mein Angebot.

Gerne beantworte ich deine Fragen auch persönlich und freue mich auf einen Anruf oder eine Email.

Alle Informationen auf dieser Seite sind nur an dich gerichtet. Selbstverständlich gehört der werdende Papa oder eine andere,dir nahestehende, Person dazu und ist jederzeit während unserer Gespräche oder Untersuchungen willkommen.

Deine Daniela Gertenbach

Schwangerschaftsvorsorge

Ich führe die Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung nach den Kriterien der Mutterschaftsrichtlinien durch. Das bedeutet, dass die Vorsorgeuntersuchungen bis zur 32 Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen, danach bis zum errechneten Termin alle 2 Wochen und ab dem errechneten Termin alle 2-3 Tage bis spätestens zum 14 Tag nach dem errechneten Termin stattfinden. Ich mache die Vorsorge auch gerne im Wechsel mit dem/der behandelnden Gynäkologen/in.

Die Untersuchung beinhaltet u.a. die Feststellung der Schwangerschaftswoche, das Abtasten und das Vermessen der Gebärmutter und deines Kindes darin,das Hören der Herztöne, die Blutdruckmessung, die Urinuntersuchung und ggf. eine vaginale Untersuchung. Auch die nötigen Blutuntersuchungen und Abstrichuntersuchungen entnehme ich.

Wenn du die Ultraschalluntersuchungen wünschst, wird diese dein/e Gynäkologe/in übernehmen.

Die Vorsorgeuntersuchungen finden selbstverständlich ganz ohne Zeitdruck bei dir zu Hause statt, so haben wir Zeit alle offenen Fragen zu besprechen. Ich vergebe feste Termine, ohne Wartezeit.

Schwangerschaftsberatung

Ich berate dich gerne zu wichtigen Themen in der Schwangerschaft. Diese sind z.B. Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Kurse, Sport und Untersuchungen, die in der Schwangerschaft empfohlen werden.Außerdem können wir über individuelle Wünsche für die bevorstehende Geburt, die Wahl des Geburtsortes, Dinge, die in die Kliniktasche gepackt werden sollten und wie du dich bestmöglichst mental, als auch körperlich auf die Geburt vorbereiten kannst, sprechen. Auch Fragen zu den Themen, die das Wochenbett betreffen, wie die Rückbildungsvorgänge, das Stillen, die Erstausstattung, die Pflege des Neugeborenen, die Schlafumgebung, Behördengänge und Anträge, können wir schon im Vorfeld besprechen.

So bist du bestens auf alles Bevorstehende vorbereitet.

Hilfe bei Beschwerden

Mit Hilfe der Akupunktur, des Akutapings, einer Softlaserbehandlung, der Empfehlung eines freiverkäuflichen Arzneimittels, Körperübungen und auch der Naturheilkunde helfe ich dir Beschwerden in der Schwangerschaft, als auch im Wochenbett zu lindern. Auch das Neugeborene kann von dieser Behandlungsvielfalt profitieren.

Beschwerden können z.B. Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Ischiasbeschwerden, Hämorrhoiden, Rückenschmerzen, wunde Brustwarzen, Milchstau/ Brustentzündung oder Wundheilungsstörungen sein.

Auch die geburtsvorbereitende Akupunktur führe ich durch.

Wochenbett

Die Wochenbettbetreuung beginnt am Tag der Entlassung aus der Geburtsklinik oder am Tag der Geburt, wenn du eine ambulante Geburt wählst. Sie endet in der zwölften Woche nach der Geburt. Dir stehen insgesamt 26 Hausbesuche zu.

Zu Beginn besuche ich dich täglich. Ich nehme mir Zeit,dich ohne Stress und mit Raum für individuelle Themen und Fragen zu begleiten. Mit der Zeit wirst du dein Baby besser kennenlernen und ihr werdet als Familie gut zusammenwachsen. Die Fragen und Unsicherheiten werden weniger und meine Besuche damit seltener.

Die Begleitung beinhaltet die Beratung zu Fragen, die dich, dein Kind oder euch als Familie betreffen. Häufige Fragen im Wochenbett beziehen sich auf die Themen: Säuglingspflege, Gewichtsentwicklung des Kindes, Verdauungsschwierigkeiten, Regulationsstörung, Babyschlaf, physiologische Entwicklung des Neugeborenen und des Säuglings, Stillen, Ernährung in der Stillzeit, sicherer Babyschlaf, Binden eines Tragetuches. Außerdem überwache ich die Rückbildungs- und Wundheilungsvorgänge und erkläre und zeige dir nach der Regeneration erste Rückbildungsübungen. Zudem findet immer auch eine körperliche Untersuchung bei dir und bei deinem Kind statt.

Nach Ablauf der zwölf Wochen nach der Geburt bezahlt die Krankenkasse weitere 8 Beratungen. Themen dieser Besuche könnten Stillfragen, die Einführung der Beikost oder das Abstillen sein.

Bitte melde dich rechtzeitig zur Wochenbettbetreuung an, so dass noch genug Zeit für ein Kennenlernen bleibt.

Kostenübernahme

Die Kosten für die Hebammenbegleitung in der Schwangerschaft und im Wochenbett werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Lediglich wenige Dienstleistungen, wie die Akupunktur, das Tapen und das Lasern sind von der Kostenübernahme ausgeschlossen. Vor einer Behandlung kläre ich dich stets über deinen Eigenanteil auf, du erhältst einen Behandlungsvertrag und am Ende der Behandlung eine Privatrechung.

Privat versicherte Frauen sollten sich im Vorfeld bei der Krankenkasse über die Kostenübernahme erkundigen. Die Kostenübernahme findet je nach ausgehandeltem Vertrag statt.

Hebamme Daniela Gertenbach

Über mich

Ich bin 1984 geboren und in Eutin aufgewachsen. Nach dem üblichen schulischen Werdegang habe ich im Jahr 2003 eine Ausbildung zur Arzthelferin abgeschlossen. Nachdem ich einige Zeit in diesem Beruf arbeitete, wuchs mein Wunsch eigenverantwortlicher zu arbeiten. So absolvierte ich ein Praktikum bei einer Hebamme und bewarb mich anschließend um einen Ausbildungsplatz.

2008 schloss ich die Ausbildung zur Hebamme an der Unifrauenklinik Kiel ab. Ich arbeitete direkt freiberuflich und geburtshilflich als Beleghebamme in der Sanaklinik in Eutin. Nachdem ich bei einer außerklinischen Geburt dabei sein durfte, war es um mich geschehen. Ich wollte unbedingt ebenfalls außerklinisch Frauen bei der Geburt begleiten. Ich arbeitete bis zur Schließung Ende 2014 im Kieler Geburtshaus.

 

Die außerklinische geburtshilfliche Arbeit und die nahe Betreuung der Familien in der Schwangerschaft und im Wochenbett haben mir gezeigt, dass jede Frau und jede Familie individuelle Bedürfnisse hat. Genau das ist es, was für mich die Begleitung so reizvoll und spannend macht.

Schlussendlich erfuhr ich auch durch meine eigenen Schwangerschaften und die Geburten unserer Töchter in 2015 und 2018, dass die Geburt eines Kindes die größte, schönste und zugleich aufregenste Veränderung in der Partnerschaft und im Leben einer Frau darstellt. Die körperliche und mentale Veränderung ist immens und auch mir hat die Begleitung meiner Hebammen wahnsinnig gut getan. Diese Begleitung wünsche ich jeder Frau.

Derzeit lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Töchtern in Kiel - Düsternbrook und begleite Frauen aus der Umgebung in der Schwangerschaft und im Wochenbett.

Leitbild

Ich sehe alle Frauen mit ihren Familien als Menschen an, die ein Recht auf die bestmögliche Betreuung haben. Neben dieser Zielgruppe haben die Gesellschaft, Kooperationspartner/Institutionen, Krankenkassen und Aufsichtsbehörden ein Interesse an meiner guten Arbeit. Ich stelle qualitativ hochwertige Hebammenarbeit zur Verfügung und beziehe die Frauen und ihre Familien aktiv in den Einschätzungs-, Betreuungs- und Behandlungsprozess ein.

Ich unterstütze ihre Entscheidungskompetenz und sehe mich als kompetente Beraterin, die Familien befähigt, eigene Wege zu gehen. Mein Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind. Ich betreue Schwangere, junge Mütter, Neugeborene und deren Familien nach ihren Vorstellungen individuell, persönlich, fachkompetent und mit ausreichend Zeit. Meine Qualitätsziele plane ich vorausschauend. Ich öffne mich dem Fortschritt in allen Bereichen der Hebammenarbeit und bilde mich stetig qualifiziert fort und weiter. Evidenzen leiten mein Handeln. Ich evaluiere mein Handeln und reflektiere die Ergebnisse meiner Arbeit. Den regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen, mit anderen Berufsgruppen und die Mitarbeit in Netzwerken sehe ich als ergänzende und wichtige Quelle der Weiterbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Der Kontakt zu Familien im Wochenbett ist mir wichtig. Eine langfristige Planung auf der Grundlage meiner Kapazitäten ist selbstverständlich. Ich sorge für einen ungestörten Freizeitausgleich, indem ich meine Angebote und die Zeiten meiner Erreichbarkeit transparent mache und für eine Vertretung sorge.Die stetige Anpassung an neue Vorgaben und Ziele, den Wünschen der Familie entsprechend, ist mein Qualitätsprogramm. Ich bewerte mich regelmäßig selbst und hole die Meinung der von mir betreuten Familien ein. Zu diesem Zweck habe ich ein aktuelles und strukturiertes Qualitätsmanagementsystem.

Copyright / Betreiberin dieser Website

Daniela Gertenbach 
Hebamme
Telefon: 0431 / 8893095
Email: info@hebamme-daniela.de

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Kiel
Der Titel "Hebamme" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.